ZEISS Group

Software System Engineer for Medical Devices (m/w/x)

München Full time

Wir suchen einen erfahrenen Software Systemingenieur, der die Verantwortung für das Softwaresystem komplexer Medizingeräte in der Ophthalmologie übernimmt und deren Entwicklung, teils gemeinsam mit der Hardwareentwicklung, vorantreibt.

Ihre Rolle

  • Verantwortung für das Softwaresystem komplexer Medizinprodukte.

  • Technische Leitung der Softwarekonzepte, Planung, Implementierung und Verifizierung von Softwarelösungen in eingebetteten Systemen unter Berücksichtigung der Softwarestrategie.

  • Zentrale technische Schnittstelle zu weltweiten Forschungs- und Entwicklungsstandorten, Wissenstransfer, Standardisierung und Förderung von Synergien zwischen Produkten und Lösungen.

  • Definition der Softwaresystemspezifikation in Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Usability Entwicklung, Hardwareentwicklung, Produktion, Service und Qualitätsabteilung.

  • Unterstützung der Projektmanager bei der Erzielung eines optimalen Zeit-Kosten-Qualitäts-Verhältnisses.

  • Verantwortlich für das Anforderungsmanagement auf System- und Softwareebene

  • Sicherstellung der Cybersicherheit des Softwaresystems in Zusammenarbeit mit Softwarearchitekten und Cybersecurityexperten

  • Unterstützung der Risikoanalyse und Umsetzung der dabei definierten Maßnahmen im Rahmen des Softwaresystems

  • Fachliche Verantwortung im Rahmen der Zulassung

  • Kontinuierliche Prozessverbesserung

  • Betreuung externen Entwicklungspartner

Ihr Profil

  • Universitäts- oder Fachhochschulstudium im Bereich Software Engineering, Informatik oder Informationstechnologie.

  • Mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung, idealerweise im regulierten Umfeld

  • Fortgeschrittene Kenntnisse in der professionellen Software-Entwicklung.

  • Erfahrung mit ALM Tools (bspw. Polarion)

  • Kenntnisse im Requirements Engineering und der Systemmodellierung (bspw. UML).

  • Erfahrung im Systems Engineering und der Entwicklung eingebetteter Systeme.

  • Vertrautheit mit Vorgehensmodellen der Softwareentwicklung.

  • Kenntnisse der regulatorischen Standards wie FDA-Vorschriften, ISO 13485 und IEC 62304.

  • Verständnis von Risikomanagementprozessen (ISO 14971).

Your ZEISS Recruiting Team:

Sabrina Rieker