Aufgaben
- Als Infrastructure Automation Engineer entwickelst du modulare, wiederverwendbare Terraform- und Ansible-Module, die Infrastruktur wie Software behandeln.
- Ein Teil deiner Aufgaben ist es, mit GitHub Actions Tests, Reviews und Rollouts automatisiert laufen zu lassen, wobei jede Änderung versioniert, getestet und in Minuten live ist. Daraus erhältst du das Ergebnis, das die Deployment-Zeit von Tagen auf Minuten reduziert wird und es eine Fehlerquote nahe Null gibt.
- Des Weiteren übernimmst du den Betrieb von hunderten Servern, dies geschieht vollautomatisiert, ohne Excel. Gruppenrichtlinien wandern in Azure Policy, Active Directory wird durch Entra ID ersetzt. Jede Aktion wird automatisch protokolliert – NIS2-ready, auditierbar, jederzeit nachvollziehbar.
- Du onboardest alle On-Prem-Services in Azure Arc, für zentrale Governance, Updates und Security. Zudem arbeitetst du mit Windows, Linux, Kubernetes und Storage. Du definierst, wie Arc mit ServiceNow, GitHub und Azure Policy zusammenarbeitet.
- Außerdem bewertest du die Alternativen und führst eine technische Evaluation durch. Nutanix? Hyper-V? Proxmox? OpenShift? Du baust Proof-of-Concepts, migrierst Workloads und automatisierst den Übergang mit Terraform. Am Ende steht eine moderne, cloud-native Virtualisierung, IaC statt GUI.
- Darüber hinaus verankerst du Self-Service in ServiceNow. Du integrierst Automatisierungs-Workflows in ServiceNow. Incident → automatische Heilung, Request → automatisierte Bereitstellung. Teams bestellen VMs, Backups oder Policies per Klick, dabei sorgst du für reibungslose Abläufe. Dabei achtest du darauf, dass dies zentral geschieht, dass alles dokumentiert ist und dem Unternehmensstandard entspricht.
- Know-how von auslaufenden Kollegen zu übernehmen (z. B. Storage, Virtualisierung) und dies in GitHub zu coden ist ebenfalls Teil deiner Tätigkeit. Kein „Single Point of Failure“ mehr – jeder Prozess ist replizierbar, skalierbar, nearshoring-fähig. Die Vorbereitung von Playbooks, Tests und Rollbacks, für interne und externe Teams rundet dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen
- Du verfügst über einen Abschluss im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder über eine vergleichare Qualifikation.
- Du kennst dich bestens mit Azure Arc, Azure Policy, Entra ID, GitHub Actions, GitOps und ServiceNow aus.
- Außerdem hast du Erfahrung mit KRITIS/NIS2-Projekten.
- Des Weiteren hast du mehrere Jahre produktive IaC-Erfahrung mit Terraform und Ansible in großen Umgebungen.
- Zudem hast du nachweislich Erfahrung in der Migration von Legacy-Systemen (AD, GPOs, vSphere) in moderne, automatisierte Lösungen.
- Du hast praktische Erfahrung mit Azure Arc oder vergleichbaren Hybrid-Management-Tools sowie sehr gute Skripting-Kenntnisse in Python und/oder PowerShell, CI/CD mit GitHub Actions.
- Idealerweise besitzt du Zertifizierungen als Terraform Associate und Azure Administrator.
- Du hast Freude daran, komplexe Runbooks in sauberen Code zu verwandeln und andere mitzunehmen
- Darüber hinaus hast du sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und in Schrift.
Zusatzinformationen
Dein Spielfeld: Kritische Infrastruktur wird Code
Stell dir vor: Hunderte Server laufen nicht mehr nach Handbuch – sondern nach Git-Commit. Active Directory? Wird durch Entra ID abgelöst. Gruppenrichtlinien? Ersetzt durch Azure Policy. VMware vSphere? Wird gerade durch eine moderne Alternative ersetzt – du bewertest mit. Azure Arc verbindet alles – On-Prem und Cloud – in einem zentralen Kontrollzentrum.
Du bist der Code-Architekt, der manuelle Prozesse abschafft und NIS2-konforme Dokumentation per Klick erzeugt. Du arbeitest mit Terraform, Ansible, GitHub Enterprise und GitHub Actions – und baust die Brücke zwischen Legacy und Cloud.
Du hast Lust, unser Team zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Noch Fragen?
Franziska Pardigol - Recruiting-Manager:in
Telefon:
+49 (511) 4303199
E-Mail:
franziska.pardigol@enercity.de